Wir suchen Dich!
Wir sind auf der Suche nach einer neuen Aufpasserin oder einem neuen Aufpasser. Wie es bei uns so zugeht, erfährst Du auf unseren Seiten oder in dem sehr anschaulichen Zeitungs-Bericht. Wir sind eine kleine Gruppe, die gern in der Natur ist und dort immer wieder Neues entdeckt. Schau Dir einfach unsere Berichte und Fotos an. Wenn Du interessiert bist und weitere Informationen haben möchtest, melde Dich schnell bei unserem Vorstand unter
Lichterfest mit Martinsliedern
"Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir" - das Lichterfest ist einer der Höhepunkte im Jahresablauf des Waldkindergartens. Wir treffen uns bei Einbruch der Dunkelheit, singen an mehreren Stationen zur Gitarre Martinslieder, hören Geschichten, essen Stockbrot am Lagerfeuer und trinken warmen Kakao. Unsere Laternen haben wir vorher selbst gebastelt. Und auch in unseren Bäumen hängen überall selbst gestaltete Lichter - ein toller Anblick schon von weitem.
Wir haben wieder Äpfel gesammelt
Zu den regelmäßigen Arbeitseinsätzen im Kindergarten gehört immer auch das Pflücken und Aufsammeln der vielen Äpfel von den Apfelbäumen auf unserem Gelände. Kinder, Eltern und Erzieherinnen helfen kräftig mit. Weil die Kinder erfahrene Apfelpflücker sind, dürfen sie sogar auf die hohe Leiter steigen. Die Ernte wird dann zur Mosterei gebracht und ein paar Tage später können alle Kinder einen Kanister mit Apfelsaft aus den eigenen Äpfeln mit nach Hause nehmen - der schmeckt besonders lecker!
Großes Abschlussfest
Kurz vor den Sommerferien heißt es Abschied nehmen von einigen Kindern, die nun bald in die Grundschule gehen. Diesmal verlassen gleich sieben Kinder den Wald, die Gruppe wird nach den Ferien also eine völlig andere sein. Claudia und Katja hatten mit den Kindern wieder ein tolles kleines Theaterstück einstudiert und auch sonst berührende Rituale vorbereitet, um jedes Kind einzeln zu würdigen und angemessen zu verabschieden. Die Eltern der künftigen Schulkinder haben sich um die Bewirtung gekümmert. Ein schöner und ein bisschen wehmütiger Abschied!
Eine aufregende Nacht im Zelt
Einmal im Jahr packen wir die Zelte aus und übernachten im Waldkindergarten. Schon Tage vorher sind die Kinder ganz aufgeregt und voller Vorfreude. Die Eltern schauen eher einmal öfter auf den Wetterbericht. Doch wir haben oft Glück: Auch in diesem Jahr hat es geregnet und gewittert, doch bis zum Aufbau war alles wieder trocken. Die Kinder genießen die Schatzsuche, leckeres Stockbrot und das lange Aufbleiben, die Eltern haben am Lagerfeuer mal Zeit, sich länger zu unterhalten als beim Bringen und Abholen. Und gesungen wird dann meistens auch noch...
Der Waldkindergarten war im Fernsehen
Ganz kurz zumindest - denn vor allem ging es in dem Beitrag des NDR um Familie Essler, die von der Stadt aufs Land gezogen ist. Die Eltern und ihre beiden Söhne sind zu Hause, bei der Arbeit und auf dem Weg in den Waldkindergarten zu sehen. Warum? Weil der NDR-Mitarbeiter aus Loccum kommt und bis vor kurzem selbst Waldpapa war. Bis zum 27. September 2022 ist der vierminütige Film in der Mediathek unter diesem Link zu sehen:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/Landflucht-Neues-Glueck-am-Steinhuder-Meer,dasx27564.html
Wir haben gewonnen!
Bei der großen Spendenaktion zur Neueröffnung des WEZ hat der Waldkindergarten den 1. Platz belegt und 1.000 Euro erhalten. Pro zehn Euro Einkaufswert konnten die Kundinnen und Kunden einen Chip in verschiedene Röhren für einen der heimischen Vereine werfen. Bis zum Schluss blieb es spannend! Wir danken allen, die uns mit ihrem Einkauf und ihrem Chip unterstützt haben. Und natürlich dem WEZ-Marktleiter, der den symbolischen Gutschein persönlich im Waldkindergarten vorbeigebracht hat.
Kinder jenseits der Komfortzone
So lautet der Titel eines tollen Artikels aus der Nienburger Lokalzeitung "Die Harke". Redakteur Stefan Schwiersch hat die Kinder an einem typischen (kalten) Waldtag begleitet und eine Geschichte geschrieben, die den Alltag im Waldkindergarten sehr gut abbildet. "Weniger Luxus kann man sich in einem norddeutschen Kindergarten nicht vorstellen", schreibt er - und meint das durchaus bewundernd. Wir freuen uns, dass wir den kompletten Artikel und die schönen Fotos hier veröffentlichen dürfen. >> Zum Artikel von Stefan Schwiersch